Diesen Newsletter online ansehen

Logo des Pionierbataillon 905

Der schwarze Newsletter
12.06.2021


Freundinnen und Freunde des Pionierbataillon 905,

heute erscheint die erste Ausgabe unseres Newsletters, in dem wir Sie in regelmäßigen Abständen über unsere durchgeführten Übungen informieren und Ihnen einen Ausblick auf kommende Vorhaben geben wollen.

Ich wünsche Ihnen viel Freude beim lesen und bleiben Sie uns gewogen

Oberstleutnant der Reserve und
Bataillonskommandeur

Gefechts- und Waffen­ausbildung für Pioniere

Pioniere sind auch Kämpfer

Gefechts- und Waffenausbildung für Pioniere

INGOLSTADT, Mai 2021: Als Kampfunterstützer leisten Pioniere einen wertvollen Beitrag im Verbund mit der Kampftruppe. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, bildete das Pionierbataillon 905 im Rahmen einer zweiwöchigen Übung zum ersten Mal den neuen Gefechtsanteil der Spezialgrundausbildung Pioniere aus.

Ein Artikel von Peter Hinderberger, Leutnant der Reserve

Artikel lesen


Schnee und Eis halten Pioniere nicht auf

Reservisten des Pionierbataillon 905 legen Gebirgsleistungsabzeichen Winter auf der Reiteralpe ab

Schnee und Eis halten Pioniere nicht auf

REITERALPE, März 2021: Alpine Befähigungen im Winter und uneingeschränkte Skibeweglichkeit mit Waffe und Gepäck gilt es auch für die Ingolstädter Pioniere des nichtaktiven Pionierbataillon 905 aufrecht zu erhalten, um so die Pionierunterstützung für die Kampftruppe ins Gebirge bringen zu können.

Ein Artikel von Marco Dittmer, Hauptmann der Reserve

Artikel lesen


Pioniere - Reserve steht nie still

OSF Harald Bauer, Reservist und S3 Feldwebel

Pioniere - Reserve steht nie still

„Unser Coleurverband, das Gebirgspionierbataillon 8, hält uns den Rücken frei. Wir haben dadurch gute Möglichkeiten und können üben, üben, üben.“ Oberstabsfeldwebel Harald Bauer ist Reservist und mit Leib und Seele Pionier. Das nichtaktive Pionierbataillon 905 in Ingolstadt ist seine militärische Heimat.

Ein Artikel von René Hinz, zuerst erschienen auf bundeswehr.de

Artikel lesen


SGA Pioniere

Pionierhandwerk von der Pike auf lernen

SGA Pioniere

BOGEN, Februar 2021: Sie Sprengen, sie Sperren und sie überwinden Gewässer. Die Pioniere des Deutschen Heeres bilden ein sehr breites Fähigkeits- und Aufgabenspektrum zur Unterstützung der Kampftruppe ab. In Bogen erlangten Reservisten PiBtl 905, sowie einige Kameraden aus den aktiven Verbänden die grundlegenden Befähigungen des Pionierwesens.

Ein Artikel von Marco Dittmer, Hauptmann der Reserve

Artikel lesen


Wichtig zu wissen...


Pionierbataillon 905: Die Gebirgsausbildung Sommer findet vom 26.07. bis 30.07.2021 statt. Pioniertechnische Unterstützung leisten die Reservisten des PiBtl 905 vom 01.07. bis 13.07.2021 beim Bauprojekt Schwabstadl. Es folgt die Gewässerausbildung in Rosenheim vom 25.08. bis 03.09.2021. Weitere Termine des PiBtl 905 finden Sie in unserer Vorhabenübersicht.

Förderverein des PiBtl 905 e.V.: Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet im Rahmen der Oktober-Übung statt. Die Einladungen dazu werden rechtzeitig verteilt. Weitere Informationen über den Förderverein und Möglichkeiten der Mitgliedschaft finden Sie hier.


Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:
Förderverein des PiBtl 905 e. V.
Pfälzerstraße 87a | c/o Lambert Müller | 83109 Großkarolinenfeld
E-Mail: info@pibtl905.de

Copyright © 2021 Pionierbataillon 905. Alle Rechte vorbehalten.

Hinweise zum Datenschutz


Sie erhalten diese E-Mail da Sie sich entweder auf der Website für den Newsletter eingetragen oder aber uns anderweitig um die Aufnahme Ihrer E-Mail-Adresse in diese Empfängerliste gebeten haben.

Sie haben sich mit folgender E-Mail-Adresse angemeldet: ##email##
Wenn Sie zukünftig keinen Newsletter mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.

Cookie- und Datenschutz­hinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Kontakt | Impressum | Datenschutz